Nach dem Biologiestudium und der Doktorarbeit in Umweltwissenschaften an der ETH Zürich habe ich das Kompetenzzentrum Pflanzenwissenschaft aufgebaut, dem die ETH Zürich sowie die Universitäten Zürich und Basel angehören (www.plantsciences.ch). Als langjährige Koordinatorin von 28 Forschungsgruppen habe ich einen breiten Überblick über zahlreiche Forschungsarbeiten in den Bereichen Forst- und Landwirtschaft, Pflanzenbiologie, Ökologie, Systematik und Umweltwissenschaften erhalten. Danach habe ich unter anderem Klimastudien an der ETH geleitet und Projekte in Afrika begleitet.
Seit 2016 biete ich hauptberuflich Waldexkursionen, um den Menschen den Wald näher zu bringen, denn ich bin der Überzeugung, dass unsere Auffassung der Natur und unsere Beziehung zu ihr über unsere Zukunft entscheiden werden. Seit mehreren Jahren bin ich umgeben von Wald, den ich jeden Tag von Neuem entdecke. Ich habe dadurch eine persönliche und lebendige Beziehung zum Wald entwickelt, die meine wissenschaftlichen Einblicke und Erkenntnisse ergänzen.
Ich freue mich, mein Wissen, meine Entdeckungen und meine Erfahrungen mit Menschen zu teilen und dabei selbst Neues zu lernen.
Eine Auswahl an Publikationen von mir und über mich:
- Artikel Migros Juni 2020 «In den Wald eintauchen» und «Mit wachen Sinnen durch den Wald streifen» über meine Exkursionen «Walden – Heilung und Kraft aus dem Wald»
- SRF Sendung Mission B September 2019 «Waldszenen» über das Waldbaden.
- Artikel NZZ Juli 2019 «Waldbaden statt Safari. Die Biologin Diana Soldo bringt auf Waldexkursionen gängige Denkmuster ins Wanken» über meinen Werdegang und meine Motivation
- Artikel Zeitlupe Juni 2019 «Kraftort für Körper uns Seele» über meinen Kurs „Walden“
- Artikel von mir in «Abenteuer Philosophie» Juli-Sept 2018 «Wohl und Wehe der Pflanzen»
- Artikel: Coopzeitung Februar 2018 «Mystisch – Innehalten unter Bäume» über mich und einem Interview mit Peter Wohlleben
- Artikel: Annabelle Juli 2017 «Im grünen Bereich» oder «Postkarte vom Üetliberg» über meine Exkursionen am Uetliberg
- Artikel: Schweizer Familie Juli 2017 «Hier regiert die Natur» über Urwälder der Schweiz.
- Buchkapitel von mir «Auch Pflanzen haben Anspruch auf artgerechte Haltung» aus dem Buch «Tiere Nutzen? Und Pflanzen?», 2017 zum Thema «Wie lässt sich eine Ethik des menschlichen Umgangs mit anderem Leben begründen und entwickeln?».