„Unsere Auffassung der Natur und unsere Beziehung zu ihr prägen unsere Gegenwart und unsere Zukunft.“
Dr. Diana Soldo, diplomierte Biologin und promovierte Umweltwissenschaftlerin ETH Zürich. Über mich den Wald ein, entdecken die einmalige Natur vor der Haustüre und lernen die faszinierende Lebensgemeinschaft von Pflanzen, Tiere und Pilze kennen. Zum Angebot
„Es gibt nur zwei Arten zu leben. Entweder so als wäre nichts ein Wunder oder so als wäre alles ein Wunder“, Albert Einstein
Private Exkursionen in der ganzen Schweiz auf Anfrage
Aktuelle Exkursionen
Limitierte Anzahl Plätze, Auskunft und Anmeldung für einzelne Exkursionen unter Kontakt
Das beeindruckende Leben der Bäume
Bäume sind faszinierende Lebewesen, die unglaubliche Lebensstrategien besitzen und seit über 170 Millionen Jahre die Landschaft der Erde prägen. Wir entdecken was für Bäume bei uns vorkommen, wie sie leben, was sie wahrnehmen, was ihre Freuden und Sorgen sind, wie sie sich vermehren, wie sie sterben, wie sie interagieren, was sie mit uns Menschen gemeinsam haben, und noch vieles mehr.
Datum: Samstag 1. April, 10 – 12 Uhr
Wald: Uetliberg bei Zürich
Preis: CHF 40 pro Person (für junge Leute bis 25 Jahre CHF 10, bis 16 Jahre kostenlos)
WALDBADEN – GESUNDHEIT UND KRAFT AUS DEM WALD
Achtsame Waldaufenthalte schenken uns Kraft, helfen uns Stress zu reduzieren, das Immunsystem zu stärken, das Krankheitsrisiko zu minimieren und innere Ruhe zu erlangen. In Japan werden Waldaufenthalte medizinisch eingesetzt, um verschiedene Symptome zu behandeln, wie Schlafprobleme, Burnout, Herzkreislaufstörungen, Suchterkrankungen und viele andere Krankheiten. Waldbaden ist eine bewährte Methode, um der Natur ganz nah zu kommen und sich mit ihr zu verbinden – bereits Michelangelo wusste „Frieden findet man nur in den Wäldern.“
Wir entdecken das Leben im Wald und lernen die Kraft und Heilung des Waldbadens und der Stille kennen.
Weitere Informationen unter Artikel Migros «In den Wald eintauchen» , Artikel NZZ «Waldbaden statt Safari. Die Biologin Diana Soldo bringt auf Waldexkursionen gängige Denkmuster ins Wanken» und SRF Sendung Mission «Der Wald – geheimnisvoll, mysteriös und unheimlich zugleich»
Datum: Sonntag, 9. April 12.45 – 16.45 Uhr
Wald: Naturschutzgebiet Sihlwald bei Zürich
Preis: Erwachsene CHF 100, für junge Leute bis 25 Jahre CHF 40
Maximal 8 Personen
Was uns mit Pflanzen verbindet
Wir leben in einer Welt, die seit Millionen von Jahren von den Pflanzen geschaffen und gestaltet wird. Jede organische Form auf der Erde ist ein Werk von ihnen und sie machen über 90% der Biomasse auf diesem Planeten aus. Pflanzen sind das Verbindungsglied zwischen Erde und Sonne, bilden unsere Lebensbasis und versorgen uns mit Nahrung, Energie, Sauerstoff und Heilmittel. Wer sind diese für uns so fremde Wesen? Wie leben sie? Was sind ihre Sorgen und Freude? Was haben sie mit uns gemeinsam? Wie können wir unsere Beziehung zu den Pflanzen verbessern und mit ihnen in Resonanz kommen? Dies und vieles mehr auf einer Entdeckungsreise im Wald.
Daten: Sonntag 23. April 10 -12 Uhr
Wald: Uetliberg
Preis: CHF 40 pro Person (für junge Leute bis 25 Jahre CHF 10, bis 16 Jahre kostenlos)
Kochen mit Wildpflanzen
Im Frühling spriessen besonders viele zarte und geschmacksvolle Wildpflanzen, die sehr gesund sind, uns mit wichtigen Nährstoffen, wie Vitamine, Proteine und Mineralstoffe versorgen, und sich zu schmackhaften Gerichte zubereiten lassen.
Wir gehen auf die Suche nach essbaren Wildpflanzen in Wald und Wiese, lernen ihre Erkennungsmerkmale und Eigenschaften kennen, wie sie gesammelt werden und wie man sie in der Küche verwenden kann.
Daten: Mittwoch 19. April, 9.45 – ca 12 Uhr
Sonntag 30. April, 9.45 – ca 12 Uhr
Wald: Uetliberg bei Zürich
Preis: CHF 50
Maximal 10 Personen
Essbare Wildpflanzen – Köstliches und Gesundes aus Wald und Wiese
Im Frühling spriessen besonders viele zarte und geschmackvolle Wildpflanzen. Sie versorgen uns mit wichtigen Nährstoffen, Vitaminen, Proteinen, Mineralstoffen und lassen sich zu schmackhaften Gerichten verarbeiten. Wir gehen auf die Suche nach essbaren Wildpflanzen in Wald und Wiese. Dabei lernen wir ihre Erkennungsmerkmale und Eigenschaften kennen und erfahren, wie man sie sammelt und in der Küche verwenden kann.
Datum: Freitag 28. April, 16.15 – 18.15 Uhr
Wald: Uetliberg bei Zürich
Preis: CHF 50
Organisiert durch die Volkshochschule Zürich, Anmeldung unter Essbare Wildpflanzen
Der Wald – Dynamik und Komplexität eines Ökosystems verstehen
Ökosysteme sind Lebensgemeinschaften von Pflanzen, Tieren, Pilze, Flechten und Mikroorganismen, die untereinander und mit ihrem Lebensraum in Abhängigkeit und Wechselwirkung stehen.
Wir tauchen in eines der spannendsten und prägendsten Ökosysteme der Erde ein, das rund ein Drittel der Schweiz und ein Drittel der Erde bedeckt, und lernen dessen ökologischen Grundlagen kennen. Auf einem Spaziergang entdecken wir unseren Wald als Lebensraum von über 25’000 Tier-, Pilz- und Pflanzenarten und erfahren, wie seine Bewohner miteinander interagieren, wie es dem Wald geht, welche Ökosystemleistungen er bietet, wie er sich verändert und noch vieles mehr.
Datum: Montag 1. Mai, 9.45 – 12.45 Uhr
Wald: Sihlwald bei Zürich
Preis: CHF 60 pro Person (für junge Leute bis 25 Jahre CHF 10, bis 16 Jahre kostenlos)
DIE WEISHEIT DES WALDES
Im Reich des Waldes sind wir auf dieser Exkursion zu Gast. Die Ökologin Diana Soldo erzählt vom geheimen Leben des Waldes und vom ökologischen Gewebe, in welches seine Bewohner eingebunden sind. Sie enthüllt Zusammenhänge, die das Wissen mit dem blossen Staunen in uns verbinden. Andreas Sommer erzählt Sagen und Märchen aus der alten mitteleuropäischen Waldwildnis, welche von geheimnisvollen Mächten und wundersamen Wesen berichten. Schauplatz dieser Entdeckungsreise ist der Wald selbst, jener Lebensraum, der unser Land seit Jahrtausenden prägt und tief in unserer Seele verwurzelt ist.
Organisiert durch Imbach Reisen in Zusammenarbeit mit Andreas Sommer, Erzählkünstler & Mythenforscher www.animahelvetia.ch
Datum: Mittwoch 10. Juni, 12.45 – 16.45 Uhr
Wald: Sihlwald bei Zürich
Preis: Erwachsene CHF 85
Anmeldung unter Imbach Reisen
DAS FASZINIERENDE REICH DER PILZE
Pilze sind weder Pflanzen noch Tiere, sie sind die grössten Lebewesen der Erde, können tausende von Jahre alte werden, sind weit verbreitet und erfüllen wichtige Funktionen im Wald. Die Wissenschaft hat in den letzten Jahre spannende Erkenntnisse über Leben, Vorkommen und Funktionen dieser Lebewesen gewonnen. Wir tauchen in den Wald und entdecken die faszinierende Welt der Pilze.
Datum: Freitag 5. Mai, 16 – 18 Uhr
Wald: Uetliberg bei Zürich
Preis: CHF 40 pro Person (für junge Leute bis 25 Jahre CHF 10, bis 16 Jahre kostenlos)
Der Wald – Ökosysteme als Lebensraum verstehen
Ökosysteme sind Lebensgemeinschaften von Pflanzen, Tieren, Pilzen, Flechten und Mikroorganismen, die untereinander und mit ihrem Lebensraum in Abhängigkeit und Wechselwirkung stehen. Wir tauchen in eines der spannendsten und prägendsten Ökosysteme der Erde ein, das rund ein Drittel der Schweiz und ein Drittel der Erde bedeckt, und lernen dessen ökologischen Grundlagen kennen. Auf einem Spaziergang entdecken wir unseren Wald als Lebensraum von über 25’000 Tier-, Pilz- und Pflanzenarten und erfahren, wie seine Bewohner miteinander interagieren, wie es dem Wald geht, welche Ökosystemleistungen er bietet, wie er sich verändert und noch vieles mehr.
Beitrag von mir in «Naturfreund» im 2022 «Der Wald – Ökosysteme als Lebensraum verstehen» über die Entwicklung der Wälder
Datum: Samstag 1. Juni, 9.15 – 11.15 Uhr
Wald: Uetliberg bei Zürich
Preis: CHF 40-80
Organisiert durch die Naturfreunde Schweiz, Anmeldung unter Der Wald