Dokus:
3Sat „Vernetzte Pflanzenwelt“ Wissenschaftsdoku. Über die Interaktionen von Pflanzen. September 2019
SRF Dok „Pflanzen wie Menschen?“ Netz Natur. Ein neuer Blick auf die grünen Zeitgenossen, März 2019
TerraX Dokus „Unsere Wälder“:
- „Die Sprache der Bäume“: Bäume sind keine stummen, einsamen Wesen. Im Wald haben sie Freunde und Geschäftspartner, Familienangehörige und Feinde. Und mit allen sind sie vernetzt.
- „Ein Jahr unter Bäumen“: Das erstaunliche Leben der Bäume
- „Im Reich des Wassers“: Die Bedeutung von Wäldern für Wasser und Kilma
Doku «Das geheimnisvolle Leben der Waldpflanzen». Über Vorkommen, Leben und Vermehrung von Waldpflanzen.
SRF Einstein «Das Geheimnis der wilden Wälder». Wie viel Wildnis brauchen wir und wie schützen wir sie – in der Schweiz und weltweit?
3sat «Der Zauberwald – Die Eiben von Paterzell». Der Eibenwald im Naturschutzgebiete am Alpenrand Bayerns.
Doku «Die wunderbare Welt der Pilze». Pilze sind weder Tier noch Pflanzen, sind weit verbreitet und spielen eine wichtige Rolle in unserem Alltag.
Scobel Sendung, 3sat «Patient Wald». Wie es um unsere Wälder steht.
Bücher:
- «Die Wurzeln der Welt» von Emanuele Coccia, eine Philosophie der Pflanzen
- «Die Intelligenz der Pflanzen» von Stefano Mancuso, über die erstaunlichen Eigenschaften von Pflanzen
- «Das Geheime Leben der Bäume» von Peter Wohlleben, über das Leben der Bäume
- «Jenseits der Blattränder» von Florianne Köchlin, von Eigenheiten und Fähigkeiten der Pflanzen
- «Die wertvolle Medizin des Waldes» von Qing Li, über unsere Beziehung zur Natur
- «Meine wilde Pflanzenküche» von Meret Bissegger, über das Sammeln und Verarbeiten von Wildkräuter
Zusammenarbeiten:
Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, ETH
Andreas Sommer, Geschichtenerzähler, Mythenforscher und Buchautor, www.animahelvetia.ch
Verein deinbaum
Annemarie Brennwald, Biologin und Tierökologin, naturvermittlung.ch
Susanne Hofmann, Pilzexpertin, Pilzverein Horgen