„Unsere Auffassung der Natur und unsere Beziehung zu ihr prägen unsere Gegenwart und unsere Zukunft.“
Dr. Diana Soldo, diplomierte Biologin und promovierte Umweltwissenschaftlerin ETH Zürich. Über mich
Tauchen Sie mit mir in den Wald ein, entdecken die einmalige Natur vor der Haustüre und lernen die faszinierende Lebensgemeinschaft kennen.
Aktuelle Exkursionen
Anmeldung unter Kontakt
Private Exkursionen in der ganzen Schweiz auf Anfrage.
DIE WEISHEIT DES WALDES
Neues erstaunliches Wissen aus der Forschung verwoben mit stehts aktuellen Sagen und Märchen aus der alten mitteleuropäischen Waldwildnis.
Organisiert durch Imbach Reisen in Zusammenarbeit mit Andreas Sommer, Erzählkünstler & Mythenforscher www.animahelvetia.ch
Bericht dazu im Tagblatt Zürich im 2022 «Eintauchen im Wald»
Daten: Sontag 25. Juni
Wald: Sihlwald bei Zürich
Preis: Erwachsene CHF 95
Anmeldung und Informationen unter Imbach Reisen
Der Wald – Ökosysteme als Lebensraum verstehen
Ökosysteme sind Lebensgemeinschaften von Pflanzen, Tieren, Pilzen, Flechten und Mikroorganismen, die untereinander und mit ihrem Lebensraum in Abhängigkeit und Wechselwirkung stehen. Wir tauchen in eines der spannendsten und prägendsten Ökosysteme der Erde ein, das rund ein Drittel der Schweiz und ein Drittel der Erde bedeckt, und lernen dessen ökologischen Grundlagen kennen. Auf einem Spaziergang entdecken wir unseren Wald als Lebensraum von über 25’000 Tier-, Pilz- und Pflanzenarten und erfahren, wie seine Bewohner miteinander interagieren, wie es dem Wald geht, welche Ökosystemleistungen er bietet, wie er sich verändert und noch vieles mehr.
Beitrag von mir in «Naturfreund» im 2022 «Der Wald – Ökosysteme als Lebensraum verstehen» über die Entwicklung der Wälder
Datum: Samstag 1. Juli, 9.15 – 11.15 Uh
Wald: Uetliberg bei Zürich
Preis: CHF 40-80
Organisiert durch die Naturfreunde Schweiz, Anmeldung unter Der Wald
Das beeindruckende Leben der Bäume
Bäume sind faszinierende Lebewesen, die unglaubliche Lebensstrategien besitzen und seit über 170 Millionen Jahre die Landschaft der Erde prägen. Wir entdecken was für Bäume bei uns vorkommen, wie sie leben, was sie wahrnehmen, was ihre Freuden und Sorgen sind, wie sie sich vermehren, wie sie sterben, wie sie interagieren, was sie mit uns Menschen gemeinsam haben, wie ihre Intelligenz wahrgenommen werden kann und noch vieles mehr.
Datum: Sonntag 9. Juli, 10 – 12 Uhr
Wald: Uetliberg bei Zürich
Preis: CHF 40 pro Person (für junge Leute bis 25 Jahre CHF 10, bis 16 Jahre kostenlos)
Der Wald – Dynamik und Komplexität eines Ökosystems verstehen
Ökosysteme sind Lebensgemeinschaften von Pflanzen, Tieren, Pilze, Flechten und Mikroorganismen, die untereinander und mit ihrem Lebensraum in Abhängigkeit und Wechselwirkung stehen.
Wir tauchen in eines der spannedsten und prägendsten Ökosysteme der Erde ein, das rund ein Drittel der Schweiz und ein Drittel der Erde bedeckt, und lernen dessen ökologischen Grundlagen kennen. Auf einem Spaziergang entdecken wir unseren Wald als Lebensraum von über 25’000 Tier-, Pilz- und Pflanzenarten und erfahren, wie seine Bewohner miteinander interagieren, wie es dem Wald geht, welche Ökosystemleistungen er bietet, wie er sich verändert und noch vieles mehr.
Datum: Folgt
Wald: Sihlwald bei Zürich
Preis: CHF 60 pro Person (für junge Leute bis 25 Jahre CHF 10, bis 16 Jahre kostenlos)